Donnerstag, 15. Mai 2025

"Gerade noch die Kurve gekriegt" - Sicherheitstraining auf der Haid.

Personen: Im Auto -> Tübinger Regierungspräsident Hubert Wicker und Instruktor vom Sicherheitstraining -> Hans Gerstenmaier

Beirag übermittelt: Hans Gerstenmaier / "Honemer" . GEA -RT, vom 21.11.1997.                                 eArchiv: Dieter Bertsch

Mittwoch, 14. Mai 2025

Maivollmond, am 12. Mai 2025 - der "Blumenmond".


Der Begriff "Blumenmond" hat seinen Ursprung in den Traditionen der nordamerikanischen Ureinwohner. Sie benannten jeden Vollmond nach den natürlichen Phänomenen ihrer Umgebung. Der Mai war die Zeit, in der die Natur auf der Nordhalbkugel sichtbar aufblühte.

Der germanisch / altdeutsche Monatsname für den Mai ist die bäuerlich geprägte Bezeichnung: "Wonnemond" bzw. "Weidemond".

Foto, von Sarah Heide, unser GHV Mitglied aus dem Schwäbischen Wald.                                                eArchiv: Dieter Bertsch

Montag, 12. Mai 2025

Abendstimmung auf der "Oberen Braike". Nicht nur in Rom steigt weißer Rauch aus dem Schornstein - als Kommunikationsmittel mit der Außenwelt.


 Foto: Berthold Hartstein, im Mai 2025                                                                                                      eArchiv: Dieter Bertsch

Sonntag, 11. Mai 2025

Historische Postkarte vom "Stahlecker-Hof".


Heute ist der Stahlecker Hof ein beliebtes und bekanntes Ausflugsziel. Der Gasthof liegt am Eingang zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb, zwischen Lichtenstein-Holzelfingen und St. Johann-Ohnastetten.

Postkarte aus dem Archiv des GHV Lichtenstein                                                                                         eArchiv: Dieter Bertsch